Bendzin

Bendzin
Bẹndzin,
 
polnisch Będzin ['bɛndzjin], Kreisstadt in der Woiwodschaft Schlesien, Polen, im Osten des Oberschlesischen Industriegebiets, 64 100 Einwohner; zwei Steinkohlenzechen, Zinkhütte, Zementindustrie, Feingerätebau, Lederschuhherstellung.
 
 
Königsschloss (auf hohem Kalksteinfelsen) aus dem 14. Jahrhundert (1635 zerstört, 1834 wieder aufgebaut, 1952-56 restauriert; Regionalmuseum), im barocken Stil erneuerte Heilige Dreifaltigkeitskirche (14. Jahrhundert), Reste der Stadtbefestigung mit Stadttürmen (14. Jahrhundert), Palast (18./19. Jahrhundert).
 
 
Stadtrecht seit 1358.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bendzin — Będzin …   Deutsch Wikipedia

  • Organisation Schmelt — Die Dienststelle Schmelt – auch Organisation Schmelt genannt – organisierte zwischen dem 15. Oktober 1940 bis Mitte 1943 den Zwangsarbeitereinsatz von Juden in Oberschlesien und im Sudetenland. Der „Sonderbeauftragte des Reichsführers SS für… …   Deutsch Wikipedia

  • Names of European cities in different languages: B — v · d · …   Wikipedia

  • Dienststelle Schmelt — Die Dienststelle Schmelt – auch Organisation Schmelt genannt – organisierte zwischen dem 15. Oktober 1940 und Mitte 1943 den Zwangsarbeitereinsatz von Juden in Oberschlesien und im Sudetenland. Der „Sonderbeauftragte des Reichsführers SS für… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Hasani — Date of birth 12 June 1913(1913 06 12) Place of birth …   Wikipedia

  • Arno Lustiger — (2007) Arno Lustiger (2005) Arno Lustiger (* …   Deutsch Wikipedia

  • Bedzin — Będzin …   Deutsch Wikipedia

  • Bendsburg — Będzin …   Deutsch Wikipedia

  • Będzin — Będzin …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Landkreise Preußens — In dieser Liste werden alle Kreise und Landkreise aufgeführt, die jemals in Preußen existiert haben. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Kreise oder Landkreise 3 Bezeichnungen der kreisfreien Städte und Stadtkreise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”